Die Vermessungstechnik hat sich durch Digitalisierung, Automatisierung und neue Sensorik massiv weiterentwickelt. Heute kommen hochpräzise Geräte und Systeme zum Einsatz, die deutlich schneller und genauer arbeiten als klassische Methoden. Hier die wichtigsten Geräte im Überblick: Weitere Informationen finden Sie unter vermessungstechnik geräte

1. Tachymeter

  • Funktion: Misst Winkel und Entfernungen präzise.
  • Einsatz: Bauvermessung, Geländeaufnahmen, Ingenieurvermessung.
  • Besonderheit: Moderne Tachymeter (z.B. Robotik-Tachymeter) können vollautomatisch Ziele anvisieren und Daten direkt digital erfassen.

2. GNSS-Empfänger (GPS-Vermessung)

  • Funktion: Ermittelt Positionen über Satelliten (GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou).
  • Einsatz: Flächenvermessung, Bauplanung, Geodaten-Erfassung.
  • Besonderheit: Mit RTK-Technik (Real Time Kinematic) werden Genauigkeiten im Zentimeterbereich erreicht.

3. 3D-Laserscanner

  • Funktion: Erfasst Oberflächen und Objekte als Punktwolken mit Millionen von Messpunkten.
  • Einsatz: Bauwerksdokumentation, Denkmalschutz, BIM (Building Information Modeling).
  • Besonderheit: Extrem hohe Geschwindigkeit und Detailgenauigkeit.

4. Drohnen (UAVs)

  • Funktion: Luftgestützte Aufnahme von Bildern und Geodaten.
  • Einsatz: Kartierung, Inspektion, Volumenberechnungen (z.B. Abbaugebiete).
  • Besonderheit: Kombination mit Photogrammetrie oder LiDAR-Sensoren möglich.

5. Digitale Nivelliergeräte

  • Funktion: Höhenmessung von Punkten im Gelände.
  • Einsatz: Straßenbau, Hochbau, Landschaftsbau.
  • Besonderheit: Automatische Ablesung und Datenübertragung, höhere Präzision.

6. Mobile Mapping Systeme

  • Funktion: Bewegliches Vermessen großer Areale mit Sensorik auf Fahrzeugen (Kamera, GNSS, LiDAR).
  • Einsatz: Straßenerfassung, Stadtmodellierung, Infrastrukturplanung.
  • Besonderheit: Kombiniert verschiedene Messmethoden für extrem schnelle Erfassungen.

7. Handgeführte 3D-Scanner

  • Funktion: Tragbare Scanner zur Erfassung kleinerer Objekte oder Innenräume.
  • Einsatz: Architektur, Maschinenbau, Forensik.
  • Besonderheit: Flexibel und leicht einsetzbar in schwer zugänglichen Bereichen.